
Strategien gegen chronischen Pruritus bei Kindern
Pathophysiologie des Pruritus.
Auslöser und Vermeidungsstrategien.
Pruritus kann bei Neurodermitis leicht chronisch werden. Gründe hierfür können zum Beispiel eine nicht ausreichende Therapie/Basistherapie, etwa aus Angst vor Nebenwirkungen sein. Deshalb sollte der Arzt mit dem Patienten und den Patienteneltern gemeinsam die Art und den Umfang des Pruritus und der notwendigen Therapie definieren. Weitere Therapieoptionen und Diagnostik sind bei Nichterfolg erforderlich, um die starken Einschränkungen der Lebensqualität durch chronischen Pruritus zu minimieren und mögliche andere Ursachen zu eruieren. Das Seminar „Strategien gegen chronischen Pruritus bei Kindern“ vermittelt Basiswissen und stellt neue Behandlungsoptionen vor.


Dr. med. Valentin Weber
Themenverantwortlicher
Fachgebiet:
Funktion:
Arbeitsort:
Seminarziele und Nutzen
- Vermittlung neuester Erkenntnisse zum chronischen Pruritus
- Maßnahmen zur Pruritusprävention
- Diagnostik und Therapie bei bestehendem chronischem Pruritus
Seminarmethode
- Vortrag
- Diskussion
- Fragen
Seminarinhalte
- Welche Auslöser sollten bereits beim Erstbesuch berücksichtigt werden?
- Wie kann man Eltern Ängste vor Nebenwirkungen nehmen („zielführende Patientenaufklärung“)?
- Kratzalternativen – wann wirken sie, wann nicht?
- Welche anderen Ursachen kann ein Pruritus haben?
- Wie kann man das Zusammenspiel therapeutisch abbilden?
Experte*in
Die Auswahl der Referenten erfolgt in Abhängigkeit von zeitlicher und regionaler Verfügbarkeit.

Dr. med. Susanne Abraham
Expertin
Funktion: Oberärztin, Fachärztin für Dermatologie, Allergologie
Arbeitsort: Klinik und Poliklinik für Dermatologie

Dr. Katja Nemat
Expertin
Funktion: Selbständig in eigener Praxis, Funktions-Oberärztin Interdisziplinäre pädiatrisch-dermatologische Sprechstunde des UAC
Arbeitsort: Kinderpneumologisch-allergologische Praxis am Kinderzentrum Dresden (Kid), Universitäts-AllergieCentrum Dresden (UAC)

Dr. med. Manuel P. Pereira
Experte
Funktion: Facharzt
Arbeitsort: Kompetenzzentrum Chronischer Pruritus, Klinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Münster

Priv.-Doz. Dr. med. Christina Schnopp
Expertin
Funktion: Funktionsoberärztin Pädiatrische Dermatologie
Arbeitsort: Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Allergologie am Biederstein, Technische Universität München und Hautarztpraxis Burgstrasse
„Meine Passion in der Dermatologie ist die Patientenkommunikation, Patientenschulung und das Langzeitmanagement bei chronischen Dermatosen.“

PD Dr. med. Athanasios Tsianakas
Experte
Funktion: Chefarzt
Arbeitsort: Fachklinik Bad Bentheim, Klinik für Dermatologie und Allergologie